1
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Angebote
1 Geltungsbereich
(1) Es gelten die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle Rechtsgeschäfte
zwischen dem Auftraggeber (nachfolgend „Klient“ genannt) und dem Unternehmer als
Verwender der AGB, nachfolgend auch „ich“ genannt, unter folgender Anschrift:
Giulia Peter
Rosenweiher 2
88138 Hergensweiler.
Die verschiedenen Deklinationen der Personalpronomen sind im Folgenden entsprechend
eingeschlossen und werden analog verwendet.
(2) Für die zum Vertragsschluss führenden Handlungen wird Deutsch als die maßgebliche
Sprache festgelegt. Der in deutscher Sprache verfasste Inhalt ist im Zweifelsfall maßgeblich
gegenüber eventuell sich ergebenden Abweichungen in anderen Sprachgebräuchen.
(3) Es erlangen ausschließlich diese AGB bei Vertragsschluss Geltung. Mit der Beauftragung
gelten diese Bedingungen als vom Klienten akzeptiert.
(4) Entgegenstehende oder etwaige von diesen AGB abweichende Bedingungen, die vom
Klienten gestellt werden, werden ausdrücklich nicht anerkannt.
(5) Ausnahmen bestehen dann, wenn ich der Geltung eines abweichenden Inhalts schriftlich
oder in Textform zugestimmt habe.
2 Anwendbares Recht
(1) Es findet deutsches Recht Anwendung. Nicht zwingende Vorschriften des internationalen
Rechts werden ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Klient
Unternehmer ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen
Union hat oder sein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, das nicht Mitglied der
Europäischen Union ist.
(2) Sofern der Klient Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist und dieser seinen gewöhnlichen
Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls deutsches
Recht. Zwingende Vorschriften des Staates, in dem der Klient seinen gewöhnlichen
Aufenthalt verbringt, bleiben dann bestehen.
(3) Verbraucher ist entsprechend des § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(4) Unternehmer ist entsprechend des § 14 I BGB jede natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung
ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(5) Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB findet jeweils
Anwendung.
3 Angebote: Leistungsinhalt, -umfang und -zeitraum
(1) Der Inhalt der Angebote mit den dazugehörigen Leistungsumfängen und
Leistungszeiträumen werden auf meinen jeweiligen Webpräsenzen und/oder auf den mir
zuzuordnenden externen Internet-Plattformen ausgeschrieben. Der Leistungsumfang und der
Leistungszeitraum ergeben sich dementsprechend aus den zum jeweiligen Angebot
gehörenden Beschreibungen auf meinen Webpräsenzen. Im Zweifelsfall gelten die
Bedingungen, die unmittelbar vor Vertragsabschluss angezeigt werden, was im Regelfall auf
der Salespage sein wird. Gleiches gilt für die dafür veranschlagten Preise.
(2) Es handelt sich, sofern nicht explizit anders ausgeschrieben, um Online-Angebote. Ein
Anspruch auf ein physisches Zusammentreffen entsteht durch Vertragsabschluss nicht, es sei
denn, dies wird ausdrücklich so ausgeschrieben.
(3) Die Angebote sind freibleibend. Änderungen der Angebote bleiben mir vorbehalten.
Änderungen des Inhalts und zeitliche Terminverschiebungen bleiben mir vorbehalten. Der
grundsätzliche Leistungsanspruch bleibt, davon unberührt, bestehen.
(4) Ich verpflichte mich dazu, den Zugriff auf die zu den Angeboten gehörenden Inhalte und
Aufzeichnungen mindestens ein Jahr lang zu gewährleisten. Ersatzweise werden
Möglichkeiten zum Download der Inhalte und Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt.
(5) Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn dem Klienten eine Bestätigungsmail von mir
oder automatisiert von der externen Verkaufsplattform (z.B. elopage.com) zugesandt wurde.
(6) Der Vertrag endet in der Regel durch beidseitige Erfüllung entsprechend der geltenden
Bedingungen.
(7) Leistungen, die von mir im Rahmen des gebuchten Angebots bzw. der gebuchten
Veranstaltung auf freiwilliger Basis zusätzlich erbracht werden, sind kostenfrei. Ein Anspruch
darauf besteht jedoch nicht und kann daraus auch für die Zukunft nicht abgeleitet werden.
4 Zahlungsmodalitäten und Rechnung
(1) Für alle Angebote werden die auf meinen Webpräsenzen veröffentlichten und/oder die in
der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Preise berechnet.
(2) Kommt die Buchung für ein Angebot über eine externe Verkaufsplattform (zum Beispiel
elopage.com) zustande, ist der dort ausgeschriebene Preis gemäß den dort gemachten
Angaben in dem gemäßer Höhe zum jeweils angegebenen Zeitpunkt fällig. Dort sind die
angebotenen Zahlungsmöglichkeiten abschließend angegeben. Die Zahlungsabwicklung
erfolgt dann direkt über den Anbieter der Verkaufsplattform. Ersatzweise gelten die Angaben
auf meinen entsprechenden Webpräsenzen.
(3) Der Anspruch auf Zugang zu und Wahrnehmung der jeweiligen Leistungen besteht erst,
wenn der Zahlungseingang komplett erfolgt ist. Entsprechendes gilt für Zugänge zu
Mitgliederbereichen oder Vergleichbarem. Bei möglichen Ratenzahlungen kann hiervon
abgewichen werden. Darüber hinaus bin ich bei Zahlungsverzug dazu berechtigt, die
entsprechende Leistung einzuschränken, zu unterbrechen, zu verzögern oder zu verweigern.
(4) Der Klient erteilt hiermit sein Einverständnis, dass anfallende Rechnungen von mir auf
elektronischem Wege übermittelt werden dürfen.
5 Nicht in Anspruch genommene Leistungen und Stornierungsbedingungen
(1) Wird ein gebuchtes Angebot nicht spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
abgesagt, fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Preises zuzüglich
Mehrwertsteuer an. Der bezahlte Betrag wird abzüglich ebenjener Stornierungsgebühr
zurücküberwiesen.
(2) Wird ein gebuchtes Angebot weniger als 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt,
fällt der volle Preis zuzüglich Mehrwertsteuer an. Erstattungen finden nicht statt.
(3) Sollte für ein Angebot eine individuelle Terminvereinbarung über die Buchung des
Angebots selbst hinaus nötig sein, so wird zur Terminfestlegung von mir frühzeitig ein
Online-Tool zur Verfügung gestellt, mit dem der Klient die Terminbuchung selbstständig
vornimmt. Wird ein Termin nicht innerhalb von 20 Tagen nach Vertragsschluss vom Klienten
gebucht, so verfällt der Anspruch auf Leistung und es fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe
von 50% des vereinbarten Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer an. Der bezahlte Preis wird
abzüglich ebenjener Stornierungsgebühr zurücküberwiesen. Es geht hier ausdrücklich nur um
die Terminbuchung: Der Termin selbst kann auch nach diesen 20 Tagen stattfinden. Sollte
eine Buchung zu den angegebenen Terminen nicht möglich sein, ist der Klient dazu
verpflichtet, mit mir schnellstmöglich über das Kontaktformular oder eine andere
entsprechend angegebene Kontaktmöglichkeit aufzunehmen, um eine Terminfindung möglich
zu machen.
(4) Kann ein gebuchter individueller Termin nicht wahrgenommen werden, so kann über das
Online-Tool bis spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ein Ersatztermin an einem
anderen Tag gebucht werden. Der Ersatztermin muss spätestens 10 Tage nach dem
ursprünglich gesetzten Termin stattfinden. Bucht der Klient den Termin nicht bis spätestens
24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn um, so verfällt sein Anspruch auf Leistung und es
findet keine Erstattung statt. Bei wiederholter Absage seitens des Klienten erlischt der
Anspruch auf Leistung und es findet keine Erstattung statt.
(5) Bei Gruppen-Terminen wird eine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf
die Live-Teilnahme besteht nicht. Die Termine für die Live-Teilnahme werden frühzeitig auf
einer meiner Webpräsenzen angekündigt.
(6) Wird ein gebuchtes Angebot aus Gründen, die der Sphäre des Klienten entspringen,
während der Veranstaltung abgebrochen, so besteht kein Anspruch auf Erstattung.
6 Nichterbringung der Leistung meinerseits
(1) Wird ein Angebot von meiner Seite aus ersatzlos, das heißt ohne einen Ersatztermin und
damit endgültig, abgesagt, so wird der Klient frühestmöglich informiert. Der gezahlte Preis
wird vollumfänglich zurückerstattet, Ansprüche seitens des Klienten bestehen darüber hinaus
nicht.
(2) Bei bloßen Veranstaltungsverschiebungen, Terminverschiebungen oder sonstigen
zeitlichen Verzögerungen finden keine Rückerstattungen statt. In diesen Fällen wird von mir
schnellstmöglich ein Ersatztermin angeboten und die Leistung zeitnah erbracht. Zeitliche
Verschiebungen berechtigen den Klienten nicht zum Rücktritt von der Leistung oder zu
Schadensersatzansprüchen.
(3) Kann ich einen Termin aufgrund höherer Gewalt nicht wahrnehmen oder sollte die
Leistung aufgrund höherer Gewalt oder technischer Probleme kurzfristig nicht stattfinden
können, so wird der Termin zeitnah nachgeholt. Diese Sachverhalte berechtigten den Klienten
nicht zum Rücktritt von der Leistung oder zu Schadensersatzansprüchen. Gleiches gilt, wenn
die Veranstaltung unterbrochen werden muss.
(4) Ich behalte mir vor, den Klienten von Veranstaltungen auszuschließen, sollte dieser ein
grob respektloses Verhalten an den Tag legen und/oder ein Verhalten aufweisen, dass den
Lernerfolg der Gruppe nachhaltig beeinträchtigt, sodass einer weiteren Zusammenarbeit die
Grundlage entzogen wurde. In solcherlei Fällen finden keine Rückerstattungen statt.
(5) Sollten Anhaltspunkte vorliegen, dass diese AGB vom Klienten missachtet werden,
behalte ich mir das Recht vor, die Leistung zu verweigern. Erstattungen finden in solcherlei
Fällen nicht statt.
7 weitere Rechte und Pflichten des Klienten während den Angeboten
(1) Der Klient ist berechtigt, auf die von mir zur Verfügung gestellten Angebote über einen
oder mehrere Online-Zugänge, gegebenenfalls auf verschiedenen Plattformen, zuzugreifen
und diese für den persönlichen Gebrauch zu nutzen. Dies umfasst gegebenenfalls auch alle
zugänglich gemachten Dokumente oder Dateien, die ausgedruckt und/oder gespeichert
werden dürfen. Anspruch auf Zugang zu diesen Materialien und den Kursinhalten besteht erst
bei komplettem Zahlungseingang. Der Zugang kann weiterhin verweigert oder entzogen
werden, sollten Anhaltspunkte für eine Missachtung der AGB gegeben sein.
(2) Unterlagen, Materialen und Dateien aus den Angeboten oder erstellte Kopien zu
vervielfältigen und/oder dritten Parteien entgeltlich oder unentgeltlich zugänglich zu machen,
ist dem Klienten ausdrücklich untersagt. Der Klient verpflichtet sich dazu, etwaig
ausgehändigte Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur Nutzung des OnlineAngebots nicht an eine dritte Partei weiterzugeben. Die Weiterverbreitung ist nur mit einer
schriftlich durch mich gegebene Zustimmung erlaubt.
(3) Video- und Fotoaufnahmen aus den Programmen sind dem Klienten untersagt, solange
von mir nicht die ausdrückliche Erlaubnis dazu erteilt wurde.
(4) Es liegt in der Verantwortung des Klienten, die Voraussetzungen für einen reibungsfreien
Internetzugang mit allen dazugehörigen technischen Einrichtungen (Software, Hardware etc.)
und materiellen Erfordernissen zu gewährleisten, um am Angebot teilnehmen zu können.
Gleiches gilt für den Zugang zu externen Plattformen (z.B. Instagram, Facebook, Zoom), die
bei den Übertragungen sowie der Bereitstellung der Materialien verwendet werden. Eine
Haftung meinerseits ist ausgeschlossen, insbesondere für durch die Nutzung entstehende
Schäden oder Versäumnisse in der Sphäre des Klienten.
(5) Der Klient verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Teilnehmern sowie mir selbst
respektvoll zu verhalten. Er verpflichtet sich darüber hinaus, sich bei jeglichen Angeboten
selbstverantwortlich zu verhalten und mich von allen Haftungsansprüchen freizustellen.
Darüber hinaus verpflichtet er sich, über alle im Rahmen der Dienstleistung
bekanntgewordenen privaten oder betrieblichen Informationen anderer Teilnehmer
Stillschweigen zu bewahren und diese vertraulich zu behandeln.
(6) Dem Klienten ist bewusst, dass mit der Buchung der Online-Angebote keinerlei
Heilversprechen einhergehen.
(7) Ich verpflichte mich dazu, alles Erforderliche in die Wege zu leiten, um die
Veranstaltungen störungs- und reibungsfrei bereitzustellen. Bei etwaig auftretenden
Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten oder zeitweiligen Unterbrechungen, bemühe ich
mich, diese Störungen so schnell wie möglich zu beheben, sodass eine reibungsfreie Nutzung
der Inhalte ermöglicht wird. Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte während dem Angebot
selbst im Sinne aller Klienten zu optimieren und anzupassen. Darüber hinaus verpflichte ich
mich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig
durchzuführen. Eine Gewährleistung von Erfolg kann bei jeglichen Dienstleistungen und den
dazugehörigen Materialien nicht gegeben werden, eine Haftungsübernahme meinerseits findet
nicht statt. Meine Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(8) Das Urheberrecht sämtlicher in den Angeboten zur Verfügung gestellter Ton- und
Videoaufzeichnungen sowie jegliche sonstigen zur Verfügung gestellten Dateien, Dokumente
oder Ähnliches verbleiben bei mir bzw. bei deren Ersteller. Übertragungen von
Urheberrechten finden nicht statt. Analoges gilt für Markenrechte an Bildern und Logos.
8 Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
(1) Für die Buchung und die Abwicklung der Leistung werden personenbezogene Daten
erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die einzelnen Daten, die konkret erhoben werden,
ergeben sich aus den Pflichtangaben des entsprechenden Anmelde- bzw. Buchungsformulars
sowie den gegebenenfalls freiwillig gemachten.
(2) Der Klient bestätigt, dass sämtliche angegebenen personenbezogenen Daten sowie die
Anschrift korrekt sind.
(3) Änderungen der Daten sind mir vom Klienten selbständig über das Kontaktformular
mitzuteilen.
9 Widerrufsrecht des Verbrauchers und Verzicht auf Widerrufsrecht
(1) Sofern der Klient ein Verbraucher nach § 13 BGB ist, steht ihm ein Widerrufsrecht zu.
Wird ein Produkt über eine externe Plattform (z.B. elopage.com) gebucht, so ist der Widerruf
an jenen Anbieter zu richten. Im Anhang der AGB befindet sich eine Belehrung über das
Widerrufsrecht.
(2) Mit Vertragsschluss beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist.
(3) Wenn der Klient das Angebot und/oder die dazugehörige Veranstaltung innerhalb der 14-
tägigen Widerrufs beginnt zu nutzen oder auf Inhalte zuzugreifen und somit die
Leistungserbringung beginnt, verzichtet er hiermit auf sein Widerrufsrecht.
(4) Im jeweiligen Angebot weise ich darauf mit folgendem Abschnitt hin: „Du bestätigst
hiermit, dass ich vor dem Ende der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der
Leistungserbringung beginne. Damit verlierst du dein dir zustehendes Widerrufsrecht,
sofern ich in Zukunft die Leistung vollständig erbringe. Auch bei einem Widerruf steht
mir bei einer anteiligen Leistung an dich innerhalb der Widerrufsfrist die vereinbarte
Gegenleistung für die erbrachte Leistung zu“
(5) Bei Käufen digitaler Produkte verzichtet der Klient auf das ihm zustehende
Widerrufsrecht, wenn er direkt nach der Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt
bekommt.
(6) Vor Abschluss der Bestellung weise ich in folgendem Abschnitt darauf hin: „Auf das mir
zustehende 14-tägige Widerrufsrecht verzichte ich hiermit, um direkt und vollständig
auf die digitalen Inhalte zugreifen zu können.“
(7) Bei Widerruf innerhalb der 14-tägigen Frist, hat der Klient nur Anspruch auf eine anteilige
Erstattung der Kosten, sofern die Veranstaltung bereits in dieser Zeit begonnen hat. Geleistete
Dienste werden mit der Rückerstattung anteilig verrechnet.
10 Haftungsausschluss bei höherer Gewalt
(1) Sollten während der Leistungserbringung Sachverhalte im Zusammenhang höherer Gewalt
auftreten (Naturkatastrophen, flächendeckender Stromausfall, Krieg, Bürgerkrieg,
Zusammenbruch der Telekommunikations-Infrastruktur, behördliche Einschränkungen eines
normalen Geschäftsbetriebs), welche die weitere Ausführung der Leistung unmöglich machen
bzw. nur unter mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand zu Ende bringen lassen, wird die
Gewährleistung zur Vollendung der Leistung nicht übernommen. Es bestehen dahingehend
keine Ansprüche des Klienten gegenüber mir.
(2) Die gezahlten Preise werden in einem solchen Falle abzüglich der anteilig erbrachten
Leistungen gestattet.
11 Schlussbestimmungen
(1) Wenn einzelne Bestandteile des Vertrages unwirksam sind oder werden sollten, so wird
der Vertrag als Ganzes davon nicht berührt. Die fragliche Regelung ist dann entsprechend
dem rechtlich gültigen Maß anzuerkennen. Diese AGB wurden nach bestem Wissen und
Gewissen erzielt.
Stand Mai 2022
ANHANG
Anhang 1: Verbraucherinformationen
(1) Alle Angebot auf meinen Webpräsenzen sind freibleibend. Der Vertrag kommt erst durch
die Bestätigungsmail von mir bzw. einer durch mich beauftragten externen Verkaufsplattform
zustande.
2) Die angegebenen Preise sind Bruttopreise. Steuern sind inklusive. Es gelten die deutschen
Umsatzsteuersätze.
(3) Ich verweise bezüglich der vom Klienten angegebenen Daten zur Verarbeitung der
Anmeldung und Vertragsabwicklung auf die Datenschutzerklärung auf meiner Webseite bzw.
auf die der externen Verkaufsplattform. Die Daten werden gespeichert und bleiben dem
Klienten fortwährend zugänglich.
(4) Gemäß der nachstehenden Belehrung steht dem Klienten ein Widerrufsrecht zu.
Anhang 2: Widerrufsbelehrung
WIDERRUFSBELEHRUNG
Bestehen des Widerrufsrechts
Der Klient ist im Rahmen des Fernabsatzrechts dazu berechtigt innerhalb von 14 Tagen den
Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, sofern Du ausdrücklich bei Kauf der
Dienstleistung deine Zustimmung dafür gegeben hast, dass ich mit der
Dienstleistungsausführung bereits vor Ende der Widerrufsfrist beginnen soll und diese
Leistung auch vollständig oder teilweiseerbracht wurde. Wurde die Leistung anteilig
erbracht, besteht für die Leistung gemäß dem erbrachten Anteil kein Widerrufsrecht.
Fristbeginn bei Buchung von Angeboten
Mit dem Tag des Vertragsabschlusses beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist. Für die Wahrung
der Frist genügt das Absenden innerhalb der Widerrufsfrist.
Ausübung des Widerrufsrechts und Form
Zur Ausübung des Widerrufsrechts richtet sich der Klient an:
Giulia Peter
Rosenweiher 2
88138 Hergensweiler
oder an giulia.peter@yahoo.de.
Der Vertrag kann in Textform (per Post, elektronisch oder per Fax) widerrufen werden. Der
Inhalt muss eindeutig den Willen bekunden, dass der Vertrag widerrufen werden soll. Als
Hilfe wird dem Klienten ein Musterformular zur Verfügung gestellt, dessen Anforderungen
für den Widerruf genügen
Rechtliche FOLGEN DES WIDERRUFS
Wird das Widerrufsrecht gemäß den beschriebenen Erfordernissen ausgeübt, so werden
bereits geleistete Zahlungen abzüglich etwaiger schon für genutzte Leistungen geleistete
Zahlungen ab Zugang des Widerrufs innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Es werden zur
Rückabwicklung die angegebenen Kontodaten verwendet. Sind zu einer Rückerstattung die
Kontodaten des Klienten erforderlich, so hat er diese unverzüglich mitzuteilen.
Sofern du deine Zustimmung gegeben hast, dass schon vor Ablauf der Widerrufsfrist
mit der Leistung begonnen werden soll, dann befreit der Widerruf nicht für die Zahlung
der schon von mir erbrachten Leistungen. Es besteht dann lediglich ein anteiliger
Erstattungsanspruch.
Anhang 2:
MUSTER FÜR DAS WIDERRUFSFORMULAR
Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und
§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.
An: Giulia Peter
Rosenweiher 2
88138 Hergensweiler
oder an giulia.peter@yahoo.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die die
Erbringung der folgenden Dienstleistung/ Teilnahme am folgenden Angebot (bitte eindeutige
Beschreibung einfügen, damit ich zuordnen kann, auf welches Angebot sich der Widerruf
bezieht)
– bestellt am: (*)……..……../ Bestätigungsmail erhalten am: (*)………………
– Name des/der Verbraucher(s): …………………………………………….
– Anschrift des/der Verbraucher(s); ……………………………………….
………………………………………..
………………………………………..
………………………………………..
– Kontodaten für Rückerstattung …………………………………………
– Datum ………………………………………….
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
……………………………………………
(*) Unzutreffendes streichen